Molekülschwingungen — molekulių virpesiai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. molecular vibrations; molecule vibrations vok. Molekülschwingungen, f; molekulare Schwingungen, f rus. колебания молекул, n; молекулярные колебания, n pranc. vibrations des molécules … Fizikos terminų žodynas
Elektrische Suszeptibilität — Die elektrische Suszeptibilität (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine Materialeigenschaft, welche die Fähigkeit der elektrischen Polarisierung in einem eingeprägten elektrischen Feld angibt. In vielen Fällen ist sie eine… … Deutsch Wikipedia
Gleichverteilungssatz — Das Äquipartitionstheorem (auch Gleichverteilungssatz genannt) besagt, dass im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T im Mittel jeder Freiheitsgrad die gleiche Energie W besitzt: Dabei ist kB die Boltzmann Konstante. Also gilt für… … Deutsch Wikipedia
Infrarotstrahlung — Als Infrarotstrahlung (kurz IR Strahlung, auch Ultrarotstrahlung) bezeichnet man in der Physik elektromagnetische Wellen im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung. Als Infrarot wird der Spektralbereich … Deutsch Wikipedia
Lichtwellenleiter — Kunststoff Lichtwellenleiter LWL Patchkabel konfektionier … Deutsch Wikipedia
Treibhausgas — Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 … Deutsch Wikipedia
Äquipartitionsprinzip — Das Äquipartitionstheorem (auch Gleichverteilungssatz genannt) besagt, dass im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T im Mittel jeder Freiheitsgrad die gleiche Energie W besitzt: Dabei ist kB die Boltzmann Konstante. Also gilt für… … Deutsch Wikipedia
Äquipartitionstheorem — Das Äquipartitionstheorem (auch Gleichverteilungssatz genannt) besagt, dass im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T im Mittel jeder Freiheitsgrad die gleiche Energie besitzt: Dabei ist kB die Boltzmann Konstante. Also gilt für Teilchen… … Deutsch Wikipedia
Molekülschwingung — Als Molekülschwingung wird eine periodische Bewegung von benachbarten Atomen in einem Molekül verstanden. Diese Schwingungen treten in jedem Molekül auf und können über die Zufuhr von Energie angeregt werden, beispielsweise durch die Absorption… … Deutsch Wikipedia
Absorber (Physik) — Der Begriff Absorption (lat.: absorptio = Aufsaugung) bezeichnet im Allgemeinen das Aufsaugen, das In sich Aufnehmen von etwas, und ist nicht zu verwechseln mit der Adsorption. In der Physik kann es sich um die Absorption (Dissipation) einer… … Deutsch Wikipedia